Forschungsprojekt soll historische Bauten vor Bränden schützen helfen
Wissenschaftler untersuchen neue technische Möglichkeiten und innovatives HelferkonzeptArtikel lesen...
INTERSCHUTZ ist verschoben auf 2022
Die INTERSCHUTZ ist verschoben auf 2022. vfdb-Präsident Aschenbrenner: „Die Entscheidung ist auch mir nicht leichtgefallen. Aber sie lebt als Riesen-Netzwerk, als Treffpunkt, und Schaufenster für Innovationen. Das wäre 2021 noch...Artikel lesen...
Neue Studie über Zukunftstechnologien im Brand- und Katastrophenschutz
Online-Umfrage soll Expertenmeinung untersuchen – Teilnahme bis 15. Januar 2021Artikel lesen...
In der Adventszeit steigt das Brandrisiko
DORTMUND Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat angesichts der bevorstehenden Adventszeit vor unsachgemäßem Umgang mit Kerzen gewarnt. „Leider steigt jedes Jahr in der Zeit um Weihnachten die Zahl...Artikel lesen...
Stellenangebot der vfdb - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Die vfdb ist der größte technisch-wissenschaftliche Verein auf dem Gebiet Schutz, Rettung und Sicherheit. Mehr als 3.000 Mitglieder unterstützen die zahlreichen Aktivitäten in diesem Netzwerk.Wir suchen zum nächstmöglichen...Artikel lesen...
Freitag, der 13.: Rauchmeldertag
MÜNSTER Nur die Hälfte aller Eigenheimbesitzer in Deutschland hat ihre Wohnung ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet. Darauf hat der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk...Artikel lesen...
Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr
Stiftung SafeInno schreibt die Excellence Awards 2021 ausArtikel lesen...