Beirat/Referate
Technisch-Wissenschaftlicher Beirat (TWB)
Der Technisch-Wissenschaftliche Beirat (TWB) ist ein Organ der vfdb. Er stellt ein Beratungsgremium für das Präsidium und den Vorstand dar.
Der TWB vertritt die vfdb im Einvernehmen mit dem Präsidium in technisch-wissenschaftlichen Angelegenheiten des Brandschutzes. Er verfolgt hierfür alle Fortschritte, Trends und Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet und unterrichtet darüber die Fachöffentlichkeit in geeigneter Art und Weise. Insbesondere organisiert er Maßnahmen zur Umsetzung des Satzungszweckes der vfdb, d. h. er ist um die Förderung der wissenschaftlichen, technischen und organisatorischen Weiterentwicklung der Gefahrenabwehr für mehr Sicherheit in Bezug auf den Brandschutz, die technische Hilfeleistung, den Umweltschutz, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz bemüht.
Eine ausführliche Beschreibung der aktivitäten des TWB entnehmen Sie bitte dem Verweis auf der rechten Seite.
Vergaberichtlinie für Zuwendungen der vfdb und der Stiftung SafeInno
Beschluss des TWB der vfdb zur Regelung der Mitarbeit in den Referaten der vfdb.
Tätigkeitsbericht des TWB und der Referate für das Jahr 2016
Tätigkeitsbericht des TWB für das Jahr 2017
Tätigkeitsbericht des TWB für das Jahr 2018
Tätigkeitsbericht des TWB für das Jahr 2019
Tätigkeitsbericht des TWB für das Jahr 2020
Vorsitzende
Dr.-Ing. Anja Hofmann-Böllinghaus
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
E-Mail: anja.hofmann@bam.de
Stellvertreter
Ansgar Stening
BF Gelsenkirchen
Am Vechteufer 22, 48629 Metelen
Fon: D.St. 0209/1704250
E-Mail: Ansgar.stening@gelsenkirchen.de
Geschäftsführung des TWB
Dr.-Ing. Neske, Michael
Institut für Brand- und Katastrophenschutz
Abteilung Forschung - Insitut der Feuerwehr -
Biederitzer Straße 5
39175 Biederitz, OT Heyrothsberge
E-Mail: michael.neske@sachsen-anhalt.de
Referate
Nummer | Kürzel | Beschreibung |
---|---|---|
Referat 1 | [ VB ] | Vorbeugender Brandschutz |
Referat 2 | [ BEU ] | Brand- und Explosionsursachen |
Referat 3 | [ FW ] | Feuerwehren |
Referat 4 | [ IB ] | Ingenieurmethoden des Brandschutzes |
Referat 5 | [ BG ] | Brandbekämpfung, Gefahrenabwehr |
Referat 6 | [ FTH ] | Fahrzeuge und technische Hilfeleistung |
Referat 7 | [ IK ] | Information- und Kommunikationstechnik |
Referat 8 | [ PSA ] | Persönliche Schutzausrüstung |
Referat 9 | [ WBS ] | Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement |
Referat 10 | [ US ] | Umweltschutz |
Referat 11 | [ BSG ] | Brandschutzgeschichte |
Referat 12 | [ BEA ] | Brandschutzaufklärung und -erziehung, Öffentlichkeitsarbeit |
Referat 13 | [ FI ] | Forschungsmanagement und -information |
Referat 14 | [ BA ] | Brandschutzanlagen |