Pressemitteilungen
Forschungsprojekt „ResKriVer“: KI im Dienst der Gefahrenabwehr
Künstliche Intelligenz soll künftig die Organisationen und Institutionen der Gefahrenabwehr unterstützen, um Krisensituationen noch besser bewältigen oder verhindern zu können. Dazu startete am 1. Juni 2021 das vom...Artikel lesen...
Neue Bereiche im Führungsgremium: Ausbildung, Ingenieure und RettungswesenArtikel lesen...
vfdb Neue Fachempfehlung von DFV und vfdb: „Brandschutzprävention der Personengruppe 60+
“ Ziel: Gefahren erkennen, entsprechende vorbeugende Maßnahmen ergreifen und im Bedarfsfall richtig handeln Artikel lesen...
vfdb-Präsident Aschenbrenner regt Forschungszentrum für Krisenmanagement an
Auftakt zur virtuellen Jahresfachtagung – NRW-Innenminister Reul würdigt Arbeit in der Gefahrenabwehr während der PandemieArtikel lesen...
vfdb-Präsident Aschenbrenner regt Forschungszentrum für Krisenmanagement an
Auftakt zur virtuellen Jahresfachtagung – NRW-Innenminister Reul würdigt Arbeit in der Gefahrenabwehr während der PandemieArtikel lesen...
Corona und die Gefahrenabwehr – Erfahrungen und Lehren auf der 67. Jahresfachtagung der vfdb
Neben der Pandemie noch zahlreiche andere Themen im Fokus Artikel lesen...
Für mehr Sicherheit der Einsatzkräfte: Forscher nehmen „Second Life“-Batterien unter die Lupe
MÜNSTER In einem neuen Forschungsprojekt wollen Wissenschaftler die Sicherheit sogenannter Second Life-Batterien untersuchen. Dabei handelt es sich um ausgediente Akkus, die aus Elektrofahrzeugen ausgemustert wurden, um danach...Artikel lesen...