Pressemitteilungen
„Grüne Welle“ für Blaulicht: Digitaltechnik im Dienst der Retter
vfdb-Präsidiumsmitglied Albrecht Broemme: INTERSCHUTZ bietet unzählige Beispiele für digitale Möglichkeiten – „Wir dürfen den Anschluss nicht verlieren“ Artikel lesen...
Jetzt bewerben für die Excellence-Awards 2020
Die von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) ins Leben gerufene Stiftung SafeInno verleiht auch 2020 die Excellence Awards für besondere Arbeiten im Bereich der Gefahrenabwehr. Die Excellence...Artikel lesen...
Wassernebel-Löschanlagen: vfdb veröffentlicht Merkblatt
Münster. In einem Merkblatt hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) das Wirkprinzip des Wassernebels dargestellt. Zugleich werden die unterschiedlichen Wassernebel-Technologien beschrieben....Artikel lesen...
Studie „Digitale Transformation in der zivilen Gefahrenabwehr“
Unter dem Titel „Digitale Transformation in der zivilen Gefahrenabwehr“ haben die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes und das safety innovation center eine gemeinsame Studie gestartet. Darin soll der derzeitige...Artikel lesen...
vfdb veröffentlicht Brandschadenstatistik
Auswertung von mehr als 5.000 Einsätzen – Appell an Feuerwehren: Datenerfassung geht weiter Artikel lesen...
Grenfell-Tower: vfdb und DFV zum Bericht des Grenfell Inquiry
Münster/Berlin. Mit Unverständnis haben die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband auf die Vorverurteilung der Londoner Feuerwehr im Zusammenhang mit dem Brand des Grenfell...Artikel lesen...
vfdb zu Gast auf der REAS powered by INTERSCHUTZ
Feuerwehren, Katastrophenschutz und Rettungsdienste stehen nach den Worten des Präsidenten der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner, vor großen neuen Herausforderungen. „Grund sind die...Artikel lesen...