Stellenangebote der vfdb
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Die vfdb ist der größte technisch-wissenschaftliche Verein auf dem Gebiet Schutz, Rettung und Sicherheit. Mehr als 3.000 Mitglieder unterstützen die zahlreichen Aktivitäten in diesem Netzwerk.
Zum 1.10.2025 suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in zur Durchführung eines EU-geförderten Forschungsvorhabens. Themenfelder wie Katastrophenschutz, die Einbindung von Anwender*innen und der Praxistransfer kennzeichnen die Arbeitsschwerpunkte.
Informationen zum Forschungsvorhaben: Ziel des Projekts ist, die Fähigkeit Europas zu verbessern, gemeinsam auf großflächige, länderübergreifende Katastrophen zu reagieren. Die Interoperabilität der Ressourcen im länderübergreifenden Einsatz soll durch einheitlichere Einsatzverfahren und ein Dashboard für den Austausch von Informationen zum Einsatz verbessert werden. Hierzu zählt auch die Einbindung der Öffentlichkeit bei Großschadensereignissen. Als Anwendungsfälle werden Hochwasser- und Waldbrandereignisse betrachtet. Die Hauptaufgaben der vfdb im Projekt liegen in der Ableitung von Konsequenzen aus vergleichbaren vergangenen Ereignissen, der Durchführung von Workshops und im Transfer.
Das Projekt wird durch einen deutschsprachigen Koordinator geführt. Die Projektsprache im Verbund ist Englisch.
Ihr Aufgabengebiet
Weitgehend selbstständige Durchführung des oben genannten anwenderorientierten Forschungsvorhabens und hierbei im Besonderen:
- Zusammenarbeit mit den Projektpartner*innen und Koordinierung ausgewählter Teilaufgaben im Projekt,
- Einbringung von Ideen und Lösungsansätzen,
- Eigenständige (Literatur-)Recherche sowie Aufbereitung und Analyse von Daten,
- Erstellung und Durchführung von Präsentationen, Umfragen und Workshops,
- Erstellung von Handlungsanweisungen und Schulungsmaterial,
- Erstellung von Forschungsberichten und wissenschaftlichen Publikationen,
- Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit, Tagungen und anderen Veranstaltungen.
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise sicherheitstechnischer Fachrichtungen; auch sozialwissenschaftlicher Hintergrund ist möglich
- Kenntnisse über Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
- Erfahrungen im Umgang mit Projektarbeiten sind wünschenswert
Ihr Profil
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Engagement, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Versierter Umgang mit der gängigen PC-Software (MS Office)
- Soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Reisebereitschaft (EU-weit, Schwerpunkt Westeuropa)
- PKW-Führerschein
Der reguläre Tätigkeitsort ist in Telgte bei Münster auf dem Außengelände des Instituts der Feuerwehr NRW (IdF NRW). Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle (50%, Stellenwert: E 13 TV-L). Vorbehaltlich der Bewilligung von Fördermitteln ist die Stelle vorläufig befristet auf ein halbes Jahr. Ziel ist, die Befristung zeitnah zu erweitern bis zum 30.9.2028. Die Arbeitszeiten können individuell im Gleitzeitrahmen verabredet werden. Es sind sowohl die Arbeit in Präsenz und als auch eine standortunabhängige Tätigkeit im Home-Office möglich.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne per E-Mail, s.u.) bis spätestens zum 27.8.2025 an:
vfdb e.V.
Frau Dr.-Ing. Sarah-K. Hahn
Postfach 4967
48028 Münster
hahn(at)vfdb.de