Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen der vfdb-Akademie

Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)

Hier können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vfdb-Akademie, Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.  einsehen. Bitte beachten Sie, dass für einige Weiterbildungsangebote besondere Bedingungen gelten. 
Stand: Mai 2025

1. Geltungsumfang

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Veranstaltungen und Online-Angebote der vfdb-Akademie, Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb e.V.) Geschäftsstelle, Postfach 4967, 48028 Münster, Kontakt: geschaeftsstelle@vfdb.de , Telefon: +49 251 3112-1604.

1.2. Für einige Veranstaltungen und Angebote gelten zusätzlich abweichende oder ergänzende Bedingungen. Darauf wird in den jeweiligen Produktbeschreibungen ausdrücklich hingewiesen. Im Fall von Widersprüchen haben die besonderen Bedingungen Vorrang vor diesen AGB.

2. Leistungen

2.1. Zu den Leistungen der vfdb-Akademie gehören Seminare, Tagungen, Studien- und Lehrgänge, Workshops und andere Veranstaltungen, Schulungsunterlagen sowie Online-Angebote.

3. Anerkennung von Weiterbildungszeiten

3.1. Die vfdb-Akademie bestätigt die Weiterbildungszeiten der Teilnehmer mit dem Anwesenheitsnachweis durch Unterschrift auf der Teilnehmendenliste.  

4. Vertragsschluss und Stornobedingungen

4.1. Die Anmeldung zu Veranstaltungen und Online-Angeboten kann ausschließlich über die Onlineanmeldung zum entsprechenden Format erfolgen. Anmeldungen per Brief oder E-Mail werden nur in Ausnahmefällen entgegengenommen. Die Anmeldung ist ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit der vfdb-Akademie. Bei Online-Buchungen wird automatisch eine verbindliche Anmeldebestätigung verschickt. Diese verbindliche Anmeldebestätigung erhält auch die zugehörige Rechnung. Mit diesem Vorgang ist die Anmeldung verbindlich abgeschlossen. Es bedarf keiner zusätzlichen Bestätigung durch die vfdb. Es gelt die gegebenenfalls in den speziellen Teilnahmebedingungen für die entsprechende Veranstaltung; auf jeden Fall aber die in diesen AGB hinterlegten Bedingungen. Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein, werden wir Sie benachrichtigen und Ihnen nach Möglichkeit einen Ausweichtermin anbieten. Bei Anmeldungen per Brief oder E-Mail wird die Anmeldung in das Anmeldemanagement übertragen und es gelten die gleichen Teilnahme- und Stornobedingungen. 

4.2. Vertragspartner der vfdb-Akademie ist der jeweils in der Anmeldung genannte Besteller. Der Besteller muss nicht mit dem bzw. den Teilnehmenden identisch sein (z.B. Buchungen durch einen Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer). Der Besteller verpflichtet sich in diesem Fall, die Teilnehmer zur Einhaltung dieser AGB zu verpflichten, soweit sich die Regelungen auf Teilnehmer beziehen.

4.3. Der Vertrag besteht aus der mit der Anmeldung des Bestellers korrespondierenden Anmeldebestätigung sowie den AGB. Der Vertrag wird nicht in einem gesonderten, einheitlichen Vertragsdokument niedergelegt. Vertragssprache ist Deutsch.

4.4. Sollte die Teilnahme nach der Onlineanmeldung storniert werden wollen, gelten die folgenden Bedingungen.
Bei Veranstaltungen vor Ort gelten die folgenden Bedingungen:

  • Eine Stornierung innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung kann kostenfrei vorgenommen werden, so lange die Stornofristen eingehalten werden (4.4.)
  • Eine Stornierung kann bis 8 Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei vorgenommen werden, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25€.
  • Eine Stornierung kann bis 4 Wochen vor der Veranstaltung gegen eine Erstattung von 50% der Teilnahmegebühr vorgenommen werden. 
  • Eine Stornierung, die weniger als vier Wochen vor der Veranstaltung vorgenommen wird, führt zu keiner Erstattung der Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr wird vollständig erhoben. 
  • Eine Ummeldung von Teilnehmenden zur bereits gebuchten Veranstaltung zu den gleichen Teilnahmebedingungen kann gegen eine Gebühr von 25€ vorgenommen werden. 

Bei digitalen Veranstaltungen gelten die folgenden Bedingungen:

  • Eine Stornierung innerhalb von 48 Stunden nach der Anmeldung kann kostenfrei vorgenommen werden. 
  • Eine Stornierung kann bis 4 Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei vorgenommen werden, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25€.
  • Eine Stornierung kann bis 2 Wochen vor der Veranstaltung gegen eine Erstattung von 50% der Teilnahmegebühr vorgenommen werden. 
  • Eine Stornierung, die weniger als 2 Wochen vor der Veranstaltung vorgenommen wird, führt zu keiner Erstattung der Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr wird vollständig erhoben. 
  • Eine Ummeldung von Teilnehmenden zur bereits gebuchten Veranstaltung zu den gleichen Teilnahmebedingungen kann gegen eine Gebühr von 25€ vorgenommen werden. 

5. Absagen und Änderungen von Veranstaltungen

5.1. Absagen von Veranstaltungen durch Besteller 
Die Absage einer gebuchten Veranstaltung ist innerhalb der in den genannten Fristen vor Veranstaltungsbeginn möglich. In diesem Fall berechnet die vfdb Akademie 25 Euro Bearbeitungsgebühr. Erfolgt eine Absage nach dem in den Stornobedingungen genanntem Zeitpunkt oder erscheint der Teilnehmer nicht zur Veranstaltung, wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Der Besteller kann jedoch einen anderen Teilnehmer als Ersatz zur Veranstaltung entsenden, sofern dieser die Zugangsvoraussetzungen für die Veranstaltung erfüllt. Dies ist der vfdb Akademie vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen. Für diesen Fall werden dem Besteller 25 Euro Bearbeitungsgebühr für die Umbuchung in Rechnung gestellt.

Als Frist für die eine rechtzeitige Veranstaltungsabsage gilt grundsätzlich ein Zeitraum von vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn. In diesem Fall wird lediglich die in 5.1 genannten Bearbeitungsgebühr erhoben. 
Ausnahme: bei reinen Onlineveranstaltungen, die an einem Kalendertag komplett durchgeführt werden, gilt eine Frist von einer Woche vor Veranstaltungsbeginn.

5.2. Absagen von Veranstaltungen durch die vfdb-Akademie kann unter Einhaltung der unter Ziff. 5.1 genannten Fristen eine Veranstaltung absagen, insbesondere wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder bei Nichtverfügbarkeit des Referenten (z. B. Erkrankung). Bereits entrichtete Zahlungen werden in diesem Fall erstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche (Reise- und Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen. 

5.3. Änderungen durch die vfdb Akademie 
Die vfdb-Akademie behält sich angemessene und zumutbare Änderungen des Veranstaltungsorts innerhalb der jeweiligen Region vor. Die vfdb-Akademie behält sich vor, Referenten auszutauschen (sofern die neuen Referenten über vergleichbare Qualifikationen verfügen) oder den Veranstaltungsablauf in angemessenem Umfang zu ändern, soweit dies für die Teilnehmer zumutbar ist und den Charakter der Veranstaltung nicht wesentlich ändert.

5.4. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB bleibt unberührt. Gesetzliche Widerrufsrechte bleiben ebenfalls unberührt (siehe Ziff. 12). 

6. Preise, Zahlungsfristen, Zahlungsverzug

6.1. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses die auf der Website der vfdb-Akademie veröffentlichen Preise. Für individuell angebotene Veranstaltungen werden die Preise im Angebot ausgewiesen. Soweit nicht ausdrücklich anders ausgewiesen verstehen sich alle Preise ohne Umsatzsteuer. 

6.2. Die Vergütung wird mit Rechnungsstellung fällig. Rechnungen werden i.d.R. per E-Mail vor Veranstaltungsbeginn bzw. mit Buchung des Online-Angebots versandt. Das Zahlungsziel ist innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rechnungsstellung zu erfüllen. Sollte der Besteller mit Zahlungen in Verzug sein, behält sich die vfdb Akademie unbeschadet ihrer weiteren Rechte vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen bzw. den Online-Zugang vorübergehend zu sperren, bis der Besteller alle ausstehenden Zahlungen geleistet hat.

7. Schulungs- und Hausordnungen

Schulungs- und Hausordnungen an den jeweiligen Veranstaltungsorten sind verbindlich, soweit sie den Teilnehmenden vor Beginn der Veranstaltung in angemessener Weise bekannt gegeben werden (z.B. durch Ausgabe oder Aushang). Sind Besteller und Teilnehmende nicht identisch, wird der Besteller die Teilnehmenden entsprechend verpflichten.

8. Online-Angebote 

8.1. Bei der Buchung eines Online-Angebotes wird ein personalisierter Zugang freigeschaltet. Teilnehmende erhalten die Zugangsdaten per E-Mail. Die Nutzung des jeweiligen Online-Angebots ist nur durch den jeweiligen Teilnehmenden und nur für den gebuchten Zeitraum (gemäß Produktbeschreibung) und im Rahmen des gebuchten Nutzungsumfangs zulässig. Die Nutzung durch Dritte ist unzulässig. Der Teilnehmende darf die Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben, auch nicht innerhalb seines Unternehmens. Sind Besteller und Teilnehmende nicht identisch, wird der Besteller die Teilnehmenden entsprechend verpflichten.

8.2. Die technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Online-Angebote sind in der jeweiligen Produktbeschreibung aufgeführt.

9. Nutzungsrechte

Lernmaterial und Unterlagen sowie die Online-Angebote und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen insbesondere nicht ohne Genehmigung vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht oder an Dritte weitergegeben werden. Auch eine Vervielfältigung und Verbreitung innerhalb des Unternehmens des Teilnehmers ist unzulässig.- Sollte die Vervielfältigung und Weitergabe im Rahmen der Veranstaltung durch Vertreter oder Vertreterinnen der vfdb-Akademie explizit anders kommuniziert werden, gelten die Bedingungen der jeweiligen Veranstaltung.

10. Gewährleistung und Haftung

10.1. Die vfdb-Akademie übernimmt keine Gewährleistung für einen bestimmten Schulungserfolg (z.B. das Bestehen einer Prüfung).

10.2. Für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden und Aufwendungen sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz haftet die vfdb-Akademie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Teilnehmenden sind verspflichtet, sich an die Sicherheitsbestimmungen oder Haus- bzw. Betriebsordnungen zu halten, die an den jeweiligen Veranstaltungsorten gelten. Diese Bedingungen werden den Teilnehmenden vorab von der vfdb-Akademie zur Verfügung gestellt. 

In allen anderen Fällen wird die Haftung der vfdb Akademie wie folgt begrenzt:

10.2.1. Die vfdb-Akademie haftet nur bei schuldhaften Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten, also solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, und auch in diesen Fällen nur bis zu dem Betrag, der als Schaden bei Anwendung aller notwendigen Sorgfalt vorhersehbar war.

10.2.2. Die hier geregelten Haftungsbeschränkungen gelten unabhängig vom Rechtsgrund, insbesondere auch im Hinblick auf vorvertragliche und deliktische Ansprüche. Sie gelten ebenso zugunsten der Erfüllungsgehilfen und Mitarbeiter der vfdb-Akademie.

11. Rechtswahl, Gerichtsstand

11.1 Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

11.2. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss solcher Rechtsnormen, die auf andere Rechtsordnungen verweisen.

11.3. Für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag wird Münster als Gerichtsstand vereinbart, sofern der Besteller Kaufmann im Sinne des Handelsrechts oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

12. Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Das nachfolgende Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.

Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, sofern die Stornofristen eingehalten werden.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb e.V.) Geschäftsstelle, Postfach 4967, 48028 Münster, Kontakt: geschaeftsstelle(at)vfdb.de Telefon: +49 251 3112-1604,mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
 

Mitmachen und Kontakte knüpfen im Netzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit