Mitwirken – Mitdenken – Mitgestalten: Eure Chance in der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Zukunft“
Die vfdb steht an einem Wendepunkt: Neue Herausforderungen im Bevölkerungsschutz, der zunehmende Einfluss von Technologie und Digitalisierung, veränderte Rahmenbedingungen in Forschung und Praxis – all das erfordert ein zukunftsfestes Leitbild und eine klare strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre.
Deshalb hat das Präsidium die Bildung einer AG „Zukunft“ beschlossen.
Ziel ist es, in einem strukturierten Dialog mit unseren Mitgliedern die Ausrichtung der vfdb bis zum Jahr 2030 zu erarbeiten. Im Zentrum stehen folgende Leitfragen:
- Welche Rolle kann und will die vfdb im System der Gefahrenabwehr und Sicherheitsforschung übernehmen?
- Welche Themen und Zukunftsfelder soll die vfdb verstärkt bearbeiten?
- Wie können Strukturen, Formate und Kommunikation der vfdb weiterentwickelt werden, um Wirkung, Sichtbarkeit und Mitgliederbindung zu stärken?
Warum jetzt?
Die Leistungen der vfdb – von Beratung über Mitwirkung in Forschungsprojekten bis zur Richtlinienarbeit – werden zunehmend nachgefragt.
Daraus entsteht ein klarer Handlungsauftrag:
Die vfdb soll ihre Position als kompetenter Forschungspartner und technisch-wissenschaftliche Institution bei Bedarfserhebung, Forschung, Transfer und Standardisierung weiter ausbauen. Gleichzeitig gilt es, tragfähige Finanzierungsmodelle zu entwickeln, die nicht nur die bestehenden Leistungen absichern, sondern auch Spielräume für neue Entwicklungen schaffen.
Was erwartet Sie?
In der AG „Zukunft“ möchten wir gemeinsam:
- Impulse aus dem Partner- und Kundenumfeld aufnehmen und reflektieren,
- konkrete Handlungsschwerpunkte und Arbeitspakete für die Jahre 2026–2030 definieren.
Die AG wird interdisziplinär, partizipativ und kreativ arbeiten – digital wie in Präsenz, mit Unterstützung durch das Präsidium und das vfdb-Team.
Wer kann mitmachen?
Eingeladen sind alle Mitglieder der vfdb – ob aus Wissenschaft, Behörden, Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Wirtschaft oder persönliche Mitglieder. Besonders willkommen sind:
- Mitglieder mit frischen Ideen,
- Kolleginnen und Kollegen mit strategischem Blick,
- kreative Köpfe mit Veränderungswillen und Innovationsgeist.
Interesse?
Wenn Sie sich in die Gestaltung der Zukunft der vfdb aktiv einbringen möchten, bewerben Sie sich bitte bis 30.06.2025 unter peperhove(at)vfdb.de. Bitte geben Sie kurz Ihre Motivation sowie Ihre fachlichen Interessen oder Ideen mit an.
Bei Fragen könne Sie gerne Roman Peperhove (01 76 – 72 83 89 25) oder Dirk Aschenbrenner (01 51 – 70 81 46 49) kontaktieren.
Dipl.-Ing. Dirk Aschenbrenner
Präsident