Zum Hauptinhalt

Referat 2

Brand- und Explosionsursachen

Aufgabengebiet des Referats

Das Referat befindet sich in einem dauerhaften Austausch mit der Feuerwehr, den Versicherungen,  der Wissenschaft und der polizeilichen Ermittlungsarbeit. Wir sehen hierin eine essenzielle Aufgabe des Referats. 

„Wer weiß, warum es gebrannt und wie es gebrannt hat, der kann die wesentlichen Grundlagen für technische, taktische und organisatorische Entwicklungen bezüglich der Brandverhinderung sowie Brandbekämpfung geben.“

Ein wertvolles Werkzeug hierzu bietet der im Referat erarbeitete Methodische Leitfaden zur Brandursachenermittlung. Der Leitfaden aber auch die veröffentlichten Merkblätter sollen zu einem einheitlich fachlich hohen Niveau bei der Ermittlungsarbeit und Begutachtung beitragen.

Die Mitglieder des Referats setzen sich aus Vertretern der Feuerwehr, der Landeskriminalämter, der Wissenschaft und der Versicherungswirtschaft sowie ö.b.u.v. Sachverständigen zusammen. 

Durch aktive Mitwirkung bei Fachtagungen und Seminaren pflegen die Mitglieder des Referats einen kontinuierlichen Dialog mit Experten im Sinne eines ständigen Prozesses zur Vertiefung der eigenen Kenntnisse. So bestehen enge Kontakte sowohl in Form eines Gedankenaustausches als auch konkreter Zusammenarbeit z. B. zu Fachleuten in- und ausländischer Forschungsinstitute. 
 

Mitmachen und Kontakte knüpfen im Netzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit