Praxisdialog@vfdb
15. Praxisdialog@vfdb: Resilient im Notfall - Aufklärung zur Hilfe und Selbsthilfe
Im Praxisdialog@vfdb können Sie sich nicht nur zu aktuellen Themen informieren, Sie können zudem aktiv teilnehmen und Ihre Vorstellungen einbringen. Diskutieren Sie mit, treten Sie in den Austausch und teilen Sie uns Ihre Ideen und aktuellen Herausforderungen mit.
Der 15. Praxisdialog@vfdb findet am Donnerstag, dem 27. November 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr via Zoom statt.
Thema: Resilient im Notfall - Aufklärung zur Hilfe und Selbsthilfe
Krisen und Notfälle treten meist unerwartet ein – sei es ein Wohnungsbrand, ein länger andauernder Stromausfall oder eine andere Gefährdungslage. Die Erfahrung zeigt: Je besser Menschen und Einrichtungen auf solche Situationen vorbereitet sind, desto geringer sind die Risiken für Leib, Leben und Sachwerte. Notfallvorsorge ist daher nicht nur eine individuelle Verantwortung, sondern ein wesentlicher Bestandteil der gesellschaftlichen Resilienz.
Wie aktuell und relevant dieses Thema ist, zeigen die Ereignisse der letzten Jahre deutlich: Bei den verheerenden Waldbränden in Südeuropa mussten tausende Menschen innerhalb kürzester Zeit ihre Häuser verlassen – oft unter chaotischen Bedingungen. In Deutschland hat die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 vor Augen geführt, wie wichtig private Vorsorgemaßnahmen, funktionierende Evakuierungskonzepte und schnelle Hilfe für besonders vulnerable Gruppen sind. Und immer wieder berichten die Medien über Brände in Pflegeheimen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, bei denen die Rettung durch eingeschränkte Selbsthilfefähigkeit zur besonderen Herausforderung wird.
Notfallvorsorge erfordert die Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen und muss stets an deren spezifische Bedürfnisse angepasst werden. Entscheidend ist, praxisnahe Strategien und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die im Ernstfall dazu beitragen, Menschenleben zu schützen und Strukturen funktionsfähig zu erhalten.
Wie gut wären Sie – Ihr Haushalt, Ihre Einrichtung, Ihre Organisation – vorbereitet, wenn heute, genau in diesem Moment, ein Notfall eintreten würde?
Wir freuen uns auf spannende Impulse von
| ![]() |
| ![]() |
| ![]() |
Eröffnet und moderiert wird die Veranstaltung von Frieder Kircher, Vorsitzender des Referats 12 der vfdb sowie des Ausschusses für Brandschutzerziehung, Brandschutzaufklärung und Selbsthilfe von DFV und vfdb.
Treten Sie in Kontakt mit den Referenten, finden Sie Anknüpfungspunkte für Ihre tägliche Arbeit und kommen Sie ins Gespräch mit anderen Teilnehmenden des Praxisdialog@vfdb. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.


