Sichere Evakuierung mit Mobilitätseinschränkungen - Herausforderungen und Lösungsansätze
Datum
16.10.2025 - 09:00 – 16:00 Uhr
Ort
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237, 48155 Münster
Zielsetzung
Menschen mit alters- oder gesundheitsbedingten Mobilitätseinschränkungen zählen im Evakuierungsfall zu den besonders gefährdeten Personengruppen.
In diesem interaktiven Workshop erleben die Teilnehmenden typische Einschränkungen – etwa durch den Einsatz eines Alterssimulationsanzugs oder die Simulation gesundheitlicher Beeinträchtigungen (z. B. COPD, Tremor). Ziel ist es, die Auswirkungen auf Mobilität, Reaktionsfähigkeit und Handlungssicherheit praxisnah zu erfassen, kritisch zu reflektieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Der Workshop fördert die Sensibilität für barrierefreie Sicherheitskonzepte und vermittelt konkrete Ansätze zur Stärkung der Resilienz im Einsatz- und Planungsalltag.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der vfdb-Akademie und der EvacTrain Gmbh, die sich seit viele Jahren mit der Bewältigung der Evakuierungen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen beschäftigen.
Inhalte
- Grundlagen alters- und krankheitsbedingter Bewegungseinschränkungen
- Einfluss auf Evakuierungssicherheit
- Anforderungen an barrierefreie Sicherheitsplanung
- Interaktive Alterssimulation
- Bewertung eigener Erfahrungen (quantitativ und qualitativ)
- Einfluss individueller Beeinträchtigungen auf Evakuierungsszenarien
- Reflexion und Transfer in Einsatz- und Planungspraxis
Agenda
- 09:00 Uhr - Begrüßung und Vorstellung des Seminartages
- 09:15 – 10:15 Uhr -Theorie und Hintergrundwissen zur Bewegung unter Mobilitätseinschränkungen
- 10:15 – 11:15 Uhr - Trainingsphase 1(3 Stationen, interaktiv)
- 11:15 – 11:45 Uhr Pause
- 11:45 – 12:45 Uhr - Trainingsphase 2 (3 Stationen, interaktiv)
- 12:45 – 13:45 Uhr Mittagspause
- 13:45 – 15:15 Uhr - Auswertung und Reflexion: Gemeinsame Analyse der Bewegungserfahrungen, Auswirkungen auf Sicherheit und Ableitung von Maßnahmen
- 15:15 – 15:30 Uhr Pause
- 15:30 – 16:00 Uhr - Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Referent:in
Dr.-Ing. Andrea Klippel
Geschäftsführerin EvacTrain GmbH und Brandforscherin am Institut für Apparate und Umwelttechnik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Prof. Dr.-Ing. Paul Geoerg
Geschäftsführer EvacTrain GmbH und Professor für Strategisches Management im Bevölkerungsschutz an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, Berlin
Teilnahmegebühr
Regulär: 460,- €
vfdb-Mitglied: 410,- €
Teilnahmegebühren sind gemäß §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei.
Kontakt
Organisatorische Fragen:
Annick Gauthier, Leitung vfdb-Akademie
E-Mail: gauthier(at)vfdb.de - Tel.: +49 (0) 251 3112-1607
Inhaltliche Fragen:
Dr.-Ing. Andrea Klippel – andrea.klippel(at)ovgu.de - Tel: +49 (0) 391 67-56180
Prof. Dr.-Ing. Paul Geoerg – info(at)evactrain.eu - Tel: +49 (0) 177 2806416